VNQ7E100AJTR ST
Verfügbar
VNQ7E100AJTR ST
Max. transiente Versorgungsspannung VCC 40 V
Betriebsspannungsbereich VCC 4 bis 28 V
Typ. Einschaltwiderstand (pro Kanal) RON 100 mΩ
Strombegrenzung (typisch) ILIMH 15 A
Standby-Strom (max.) ISTBY 0,5 μA
Minimale Startspannung (VCC abnehmend) VUSD_cranking 2,85 V
• AEC-Q100-qualifiziert • Extremer Niederspannungsbetrieb für Tiefkaltstartanwendungen (konform mit LV124, Revision 2013) • Allgemein
– Vierkanaliger intelligenter High-Side-Treiber mit analoger CurrentSense-Rückmeldung
– Sehr geringer Standby-Strom
– Kompatibel mit 3 V und 5 V CMOS-Ausgängen • CurrentSense-Diagnosefunktionen
– Analoge Rückmeldung des Laststroms mit hochpräzisem Proportionalstromregler
– Anzeige von Überlast und Masseschluss (Leistungsbegrenzung)
– Anzeige der thermischen Abschaltung
– Erkennung von Leerlauf im ausgeschalteten Zustand
– Ausgang Kurzschluss zur VCC-Erkennung
– Sense aktivieren/deaktivieren • Schutzmaßnahmen
– Abschaltung von Unterspannung
– Überspannungsklemme
– Begrenzung des Laststroms
– Selbstbegrenzung schneller thermischer Transienten
– Konfigurierbare Abschaltung bei Übertemperatur oder Leistungsbegrenzung
– Masseverlust und Verlust von VCC
– Reverse-Batterie mit externen Komponenten
– Schutz vor elektrostatischer Entladung
Max. transiente Versorgungsspannung VCC 40 V
Betriebsspannungsbereich VCC 4 bis 28 V
Typ. Einschaltwiderstand (pro Kanal) RON 100 mΩ
Strombegrenzung (typisch) ILIMH 15 A
Standby-Strom (max.) ISTBY 0,5 μA
Minimale Startspannung (VCC abnehmend) VUSD_cranking 2,85 V
• AEC-Q100-qualifiziert • Extremer Niederspannungsbetrieb für Tiefkaltstartanwendungen (konform mit LV124, Revision 2013) • Allgemein
– Vierkanaliger intelligenter High-Side-Treiber mit analoger CurrentSense-Rückmeldung
– Sehr geringer Standby-Strom
– Kompatibel mit 3 V und 5 V CMOS-Ausgängen • CurrentSense-Diagnosefunktionen
– Analoge Rückmeldung des Laststroms mit hochpräzisem Proportionalstromregler
– Anzeige von Überlast und Masseschluss (Leistungsbegrenzung)
– Anzeige der thermischen Abschaltung
– Erkennung von Leerlauf im ausgeschalteten Zustand
– Ausgang Kurzschluss zur VCC-Erkennung
– Sense aktivieren/deaktivieren • Schutzmaßnahmen
– Abschaltung von Unterspannung
– Überspannungsklemme
– Begrenzung des Laststroms
– Selbstbegrenzung schneller thermischer Transienten
– Konfigurierbare Abschaltung bei Übertemperatur oder Leistungsbegrenzung
– Masseverlust und Verlust von VCC
– Reverse-Batterie mit externen Komponenten
– Schutz vor elektrostatischer Entladung
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Kontaktinformationen korrekt sind. Dein Nachricht wird direkt an den/die Empfänger gesendet werden und öffentlich ausgestellt werden. Wir werden Ihre niemals vertreiben oder verkaufen persönlich Information an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Erlaubnis.