TPS1H200AQDGNRQ1 TI
Verfügbar
TPS1H200AQDGNRQ1 TI
• Qualifiziert für Automobilanwendungen
• AEC-Q100-qualifiziert mit den folgenden Ergebnissen:
– Gerätetemperatur Klasse 1:
Betriebstemperaturbereich von –40 °C bis +125 °C
– Gerät HBM ESD-Klassifizierung Stufe H2
– Gerät CDM ESD-Klassifizierungsstufe C4B
• Funktionale Sicherheit fähig
– Verfügbare Dokumentation zur Unterstützung der Entwicklung von Systemen für funktionale Sicherheit
• Einkanaliger intelligenter High-Side-Schalter mit 200 mΩ
• Große Betriebsspannung: 3,4 V bis 40 V
• Extrem niedriger Standby-Strom, < 500 nA
• Einstellbare Strombegrenzung mit externem Widerstand – ±15 % bei ≥ 500 mA – ±10 % bei ≥ 1,5 A
• Konfigurierbares Verhalten nach der Strombegrenzung
– Haltemodus
– Latch-Off-Modus mit einstellbarer Verzögerungszeit
– Auto-Wiederholungsmodus
• Unterstützt den Stand-alone-Betrieb ohne MCU
•Schutz:
– Kurzschluss- und Überlastschutz
– Thermische Abschaltung und thermischer Schwenk
– Negative Spannungsklemme für induktive Lasten
– Verlust von GND und Verlust des Batterieschutzes
•Diagnostik:
– Überlast- und Kurzschlusserkennung
– Leerlauf- und Kurzschlusserkennung im EIN- oder AUS-Zustand
– Thermische Abschaltung und thermischer Schwenk
• Qualifiziert für Automobilanwendungen
• AEC-Q100-qualifiziert mit den folgenden Ergebnissen:
– Gerätetemperatur Klasse 1:
Betriebstemperaturbereich von –40 °C bis +125 °C
– Gerät HBM ESD-Klassifizierung Stufe H2
– Gerät CDM ESD-Klassifizierungsstufe C4B
• Funktionale Sicherheit fähig
– Verfügbare Dokumentation zur Unterstützung der Entwicklung von Systemen für funktionale Sicherheit
• Einkanaliger intelligenter High-Side-Schalter mit 200 mΩ
• Große Betriebsspannung: 3,4 V bis 40 V
• Extrem niedriger Standby-Strom, < 500 nA
• Einstellbare Strombegrenzung mit externem Widerstand – ±15 % bei ≥ 500 mA – ±10 % bei ≥ 1,5 A
• Konfigurierbares Verhalten nach der Strombegrenzung
– Haltemodus
– Latch-Off-Modus mit einstellbarer Verzögerungszeit
– Auto-Wiederholungsmodus
• Unterstützt den Stand-alone-Betrieb ohne MCU
•Schutz:
– Kurzschluss- und Überlastschutz
– Thermische Abschaltung und thermischer Schwenk
– Negative Spannungsklemme für induktive Lasten
– Verlust von GND und Verlust des Batterieschutzes
•Diagnostik:
– Überlast- und Kurzschlusserkennung
– Leerlauf- und Kurzschlusserkennung im EIN- oder AUS-Zustand
– Thermische Abschaltung und thermischer Schwenk
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Kontaktinformationen korrekt sind. Dein Nachricht wird direkt an den/die Empfänger gesendet werden und öffentlich ausgestellt werden. Wir werden Ihre niemals vertreiben oder verkaufen persönlich Information an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Erlaubnis.