SPC560B50L5C6E0Y NXP
Verfügbar |
SPC560B50L5C6E0Y NXP
■ Leistungsstarke 64 MHz e200z0h CPU – 32-Bit-Power-Architecture-Technologie® – Betrieb mit bis zu 60 DMIPs – Codierung mit variabler Länge (VLE)
■ Speicher – bis zu 512 KB Code-Flash mit ECC – 64 KB Daten-Flash mit ECC – bis zu 48 KB SRAM mit ECC – 8-Entry Memory Protection Unit (MPU)
■ Interrupts – 16 Prioritätsstufen – Nicht maskierbarer Interrupt (NMI) – Bis zu 34 externe Interrupts inkl. 18 Wakeup-Lines
■ GPIO: 45 (LQFP64), 75 (LQFP100), 123 (LQFP144)
■ Timer-Einheiten – 6-Kanal-32-Bit-Perioden-Interrupt-Timer – 4-Kanal-32-Bit-System-Timer-Modul – Software-Watchdog-Timer – Echtzeit-Timer-Timer
■ 16-Bit-Zähler mit zeitgetriggerten I/Os – Bis zu 56 Kanäle mit PWM/MC/IC/OC – ADC-Diagnose über CTU
■ Kommunikationsschnittstelle – Bis zu 6 FlexCAN-Schnittstellen (2,0 B aktiv) mit jeweils 64 Nachrichtenobjekten – Bis zu 4 LINFlex/UART – 3 DSPI / I2C
■ Einzelne 5-V- oder 3,3-V-Versorgung
■ 10-Bit-Analog-Digital-Wandler (ADC) mit bis zu 36 Kanälen – Erweiterbar auf 64 Kanäle durch externes Multiplexing – Individuelle Wandlungsregister – Cross Triggering Unit (CTU)
■ Dediziertes Diagnosemodul für die Beleuchtung – Erweiterte PWM-Erzeugung – Zeitgesteuerte Diagnose – PWM-synchronisierte ADC-Messungen
■ Takterzeugung – 4 bis 16 MHz schneller externer Quarzoszillator (FXOSC) – 32 kHz langsamer externer Quarzoszillator (SXOSC) – 16 MHz schneller interner RC-Oszillator (FIRC) – 128 kHz langsamer interner RC-Oszillator (SIRC) – Softwaregesteuerter FMPLL – Clock Monitor Unit (CMU)
■ Umfassende Debugging-Funktion – Nexus1 auf allen Geräten – Nexus2+ im Emulationspaket verfügbar (LBGA208)
■ Geringer Stromverbrauch – Standby mit extrem geringem Stromverbrauch mit RTC-, SRAM- und CAN-Überwachung – Schnelle Weckschemata
■ Betriebstemperaturbereich bis -40 bis 125 °C
■ Leistungsstarke 64 MHz e200z0h CPU – 32-Bit-Power-Architecture-Technologie® – Betrieb mit bis zu 60 DMIPs – Codierung mit variabler Länge (VLE)
■ Speicher – bis zu 512 KB Code-Flash mit ECC – 64 KB Daten-Flash mit ECC – bis zu 48 KB SRAM mit ECC – 8-Entry Memory Protection Unit (MPU)
■ Interrupts – 16 Prioritätsstufen – Nicht maskierbarer Interrupt (NMI) – Bis zu 34 externe Interrupts inkl. 18 Wakeup-Lines
■ GPIO: 45 (LQFP64), 75 (LQFP100), 123 (LQFP144)
■ Timer-Einheiten – 6-Kanal-32-Bit-Perioden-Interrupt-Timer – 4-Kanal-32-Bit-System-Timer-Modul – Software-Watchdog-Timer – Echtzeit-Timer-Timer
■ 16-Bit-Zähler mit zeitgetriggerten I/Os – Bis zu 56 Kanäle mit PWM/MC/IC/OC – ADC-Diagnose über CTU
■ Kommunikationsschnittstelle – Bis zu 6 FlexCAN-Schnittstellen (2,0 B aktiv) mit jeweils 64 Nachrichtenobjekten – Bis zu 4 LINFlex/UART – 3 DSPI / I2C
■ Einzelne 5-V- oder 3,3-V-Versorgung
■ 10-Bit-Analog-Digital-Wandler (ADC) mit bis zu 36 Kanälen – Erweiterbar auf 64 Kanäle durch externes Multiplexing – Individuelle Wandlungsregister – Cross Triggering Unit (CTU)
■ Dediziertes Diagnosemodul für die Beleuchtung – Erweiterte PWM-Erzeugung – Zeitgesteuerte Diagnose – PWM-synchronisierte ADC-Messungen
■ Takterzeugung – 4 bis 16 MHz schneller externer Quarzoszillator (FXOSC) – 32 kHz langsamer externer Quarzoszillator (SXOSC) – 16 MHz schneller interner RC-Oszillator (FIRC) – 128 kHz langsamer interner RC-Oszillator (SIRC) – Softwaregesteuerter FMPLL – Clock Monitor Unit (CMU)
■ Umfassende Debugging-Funktion – Nexus1 auf allen Geräten – Nexus2+ im Emulationspaket verfügbar (LBGA208)
■ Geringer Stromverbrauch – Standby mit extrem geringem Stromverbrauch mit RTC-, SRAM- und CAN-Überwachung – Schnelle Weckschemata
■ Betriebstemperaturbereich bis -40 bis 125 °C
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Kontaktinformationen korrekt sind. Dein Nachricht wird direkt an den/die Empfänger gesendet werden und öffentlich ausgestellt werden. Wir werden Ihre niemals vertreiben oder verkaufen persönlich Information an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Erlaubnis.