ATSAMC21G17A-MZTVAO Mikrochip
Verfügbar
ATSAMC21G17A-MZTVAO Mikrochip
Betriebsbedingungen • 2,7 V – 5,5 V, -40 °C bis +125 °C, DC bis 48 MHz Core • ARM® Cortex-M0®+ CPU mit bis zu 48 MHz – Single-Cycle-Hardware-Multiplikator – Micro Trace Buffer – Memory Protection Unit (MPU) Speicher • 32/64/128/256 KB systeminterner selbstprogrammierbarer Flash • 1/2/4/8 KB unabhängiger selbstprogrammierbarer Flash für EEPROM-Emulation • 4/8/16/32 KB SRAM-Hauptspeichersystem • Power-on-Reset (POR) und Brown-out-Erkennung (BSB) • Interne und externe Taktoptionen mit 48 MHz bis 96 MHz Fractional Digitaler Phasenregelkreis (FDPLL96M) • Externer Interrupt-Controller (EIC) (Interrupt-Pin-Entprellung ist nur im SAM C21N verfügbar) • 16 externe Interrupts – Hardware-Entprellung (nur auf dem 100-poligen TQFP) • Ein nicht maskierbarer Interrupt • Zweipolige SWD-Programmier-, Test- und Debugging-Schnittstelle für Serial Wire Debug (SWD) Stromsparend • Leerlauf- und Standby-Schlafmodi • SleepWalking-Peripheriegeräte Peripheriegeräte • Hardware Divide and Square Root Accelerator (DIVAS) • 12-Kanal-DMAC (Direct Memory Access Controller) • 12-Kanal-Ereignissystem • Bis zu acht 16-Bit-Timer/Zähler (TC), konfigurierbar als eine der beiden (siehe Hinweis): Hinweis: Die maximale und minimale Erfassung ist nur in SAM C21N-Geräten verfügbar. – Ein 16-Bit-TC mit Vergleichs-/Capture-Kanälen – Ein 8-Bit-TC mit Vergleichs-/Capture-Kanälen
– Ein 32-Bit-TC mit Vergleichs-/Erfassungskanälen durch Verwendung von zwei TCs • Zwei 24-Bit-Timer/Zähler und ein 16-Bit-Timer/Zähler für die Steuerung (TCC) mit erweiterten Funktionen: – Bis zu vier Vergleichskanäle mit optionalem komplementärem Ausgang – Erzeugung eines synchronisierten Pulsweitenmodulationsmusters (PWM) über Port-Pins – Deterministischer Fehlerschutz, schnelles Abklingen und konfigurierbare Totzeit zwischen komplementären Ausgängen – Dithering, das die Auflösung um bis zu 5 Bit erhöht und Quantisierungsfehler reduziert • Frequenzmesser (Der Divisionsreferenztakt ist nur im SAM C21N verfügbar) • 32-Bit-Echtzeitzähler (RTC) mit Uhr-/Kalenderfunktion • Watchdog Timer (WDT) • CRC-32-Generator • Bis zu zwei Controller Area Network (CAN)-Schnittstellen: – CAN 2.0A/B und CAN-FD (ISO 11898-1:2015) • Jede CAN-Schnittstelle verfügt über zwei wählbare Pin-Positionen, um zwischen zwei externen CAN-Transceivern umzuschalten (ohne dass ein externer Schalter erforderlich ist) • Bis zu acht serielle Kommunikationsschnittstellen (SERCOM), Jeder kann wie folgt konfiguriert werden: – USART mit Vollduplex- und Eindraht-Halbduplex-Konfiguration – I2C bis zu 3,4 MHz (außer SERCOM6 und SERCOM7) – SPI – LIN-Master/Slave – RS-485 – PMBus • Eine konfigurierbare benutzerdefinierte Logik (CCL) • Bis zu zwei 12-Bit-Analog-Digital-Wandler (ADC) mit 1 Msps und jeweils bis zu 12 Kanälen (20 einzigartige Kanäle) – Differenzieller und unsymmetrischer Eingang – Automatischer Offset- und Verstärkungsfehlerausgleich – Oversampling und Dezimierung in der Hardware zur Unterstützung von 13-, 14-, 15- oder 16-Bit-Auflösung • Ein 16-Bit-Sigma-Delta-Analog-Digital-Wandler (SDADC) mit bis zu 3 differentiellen Kanälen • Digital-Analog-Wandler (DAC) mit 10 Bit, 350 ksps • Bis zu vier Analogkomparatoren (AC) mit Fenstervergleichsfunktion • Integrierter Temperatursensor • Peripherer Touch-Controller (PTC) – kapazitive Touch- und Näherungssensor-I/O mit 256 Kanälen • Bis zu 84 programmierbare I/O-Pins Qualifikation • AEC-Q100 Grade 1 (-40 °C bis 125 °C) Gehäuse • 100-poliger TQFP • 64-poliger TQFP, VQFN • 56-poliger WLCSP
• 48-poliger TQFP, VQFN • 32-poliger TQFP, VQFN Allgemein • Drop-in-kompatibel mit SAM D20 und SAM D21 (siehe Hinweis)
Betriebsbedingungen • 2,7 V – 5,5 V, -40 °C bis +125 °C, DC bis 48 MHz Core • ARM® Cortex-M0®+ CPU mit bis zu 48 MHz – Single-Cycle-Hardware-Multiplikator – Micro Trace Buffer – Memory Protection Unit (MPU) Speicher • 32/64/128/256 KB systeminterner selbstprogrammierbarer Flash • 1/2/4/8 KB unabhängiger selbstprogrammierbarer Flash für EEPROM-Emulation • 4/8/16/32 KB SRAM-Hauptspeichersystem • Power-on-Reset (POR) und Brown-out-Erkennung (BSB) • Interne und externe Taktoptionen mit 48 MHz bis 96 MHz Fractional Digitaler Phasenregelkreis (FDPLL96M) • Externer Interrupt-Controller (EIC) (Interrupt-Pin-Entprellung ist nur im SAM C21N verfügbar) • 16 externe Interrupts – Hardware-Entprellung (nur auf dem 100-poligen TQFP) • Ein nicht maskierbarer Interrupt • Zweipolige SWD-Programmier-, Test- und Debugging-Schnittstelle für Serial Wire Debug (SWD) Stromsparend • Leerlauf- und Standby-Schlafmodi • SleepWalking-Peripheriegeräte Peripheriegeräte • Hardware Divide and Square Root Accelerator (DIVAS) • 12-Kanal-DMAC (Direct Memory Access Controller) • 12-Kanal-Ereignissystem • Bis zu acht 16-Bit-Timer/Zähler (TC), konfigurierbar als eine der beiden (siehe Hinweis): Hinweis: Die maximale und minimale Erfassung ist nur in SAM C21N-Geräten verfügbar. – Ein 16-Bit-TC mit Vergleichs-/Capture-Kanälen – Ein 8-Bit-TC mit Vergleichs-/Capture-Kanälen
– Ein 32-Bit-TC mit Vergleichs-/Erfassungskanälen durch Verwendung von zwei TCs • Zwei 24-Bit-Timer/Zähler und ein 16-Bit-Timer/Zähler für die Steuerung (TCC) mit erweiterten Funktionen: – Bis zu vier Vergleichskanäle mit optionalem komplementärem Ausgang – Erzeugung eines synchronisierten Pulsweitenmodulationsmusters (PWM) über Port-Pins – Deterministischer Fehlerschutz, schnelles Abklingen und konfigurierbare Totzeit zwischen komplementären Ausgängen – Dithering, das die Auflösung um bis zu 5 Bit erhöht und Quantisierungsfehler reduziert • Frequenzmesser (Der Divisionsreferenztakt ist nur im SAM C21N verfügbar) • 32-Bit-Echtzeitzähler (RTC) mit Uhr-/Kalenderfunktion • Watchdog Timer (WDT) • CRC-32-Generator • Bis zu zwei Controller Area Network (CAN)-Schnittstellen: – CAN 2.0A/B und CAN-FD (ISO 11898-1:2015) • Jede CAN-Schnittstelle verfügt über zwei wählbare Pin-Positionen, um zwischen zwei externen CAN-Transceivern umzuschalten (ohne dass ein externer Schalter erforderlich ist) • Bis zu acht serielle Kommunikationsschnittstellen (SERCOM), Jeder kann wie folgt konfiguriert werden: – USART mit Vollduplex- und Eindraht-Halbduplex-Konfiguration – I2C bis zu 3,4 MHz (außer SERCOM6 und SERCOM7) – SPI – LIN-Master/Slave – RS-485 – PMBus • Eine konfigurierbare benutzerdefinierte Logik (CCL) • Bis zu zwei 12-Bit-Analog-Digital-Wandler (ADC) mit 1 Msps und jeweils bis zu 12 Kanälen (20 einzigartige Kanäle) – Differenzieller und unsymmetrischer Eingang – Automatischer Offset- und Verstärkungsfehlerausgleich – Oversampling und Dezimierung in der Hardware zur Unterstützung von 13-, 14-, 15- oder 16-Bit-Auflösung • Ein 16-Bit-Sigma-Delta-Analog-Digital-Wandler (SDADC) mit bis zu 3 differentiellen Kanälen • Digital-Analog-Wandler (DAC) mit 10 Bit, 350 ksps • Bis zu vier Analogkomparatoren (AC) mit Fenstervergleichsfunktion • Integrierter Temperatursensor • Peripherer Touch-Controller (PTC) – kapazitive Touch- und Näherungssensor-I/O mit 256 Kanälen • Bis zu 84 programmierbare I/O-Pins Qualifikation • AEC-Q100 Grade 1 (-40 °C bis 125 °C) Gehäuse • 100-poliger TQFP • 64-poliger TQFP, VQFN • 56-poliger WLCSP
• 48-poliger TQFP, VQFN • 32-poliger TQFP, VQFN Allgemein • Drop-in-kompatibel mit SAM D20 und SAM D21 (siehe Hinweis)
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Kontaktinformationen korrekt sind. Dein Nachricht wird direkt an den/die Empfänger gesendet werden und öffentlich ausgestellt werden. Wir werden Ihre niemals vertreiben oder verkaufen persönlich Information an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Erlaubnis.