Ein elektronisches Bauteil ist ein Grundelement in einer elektronischen Schaltung, das normalerweise einzeln verpackt ist und zwei oder mehr Leitungen oder Metallkontakte aufweist. Elektronische Komponenten müssen miteinander verbunden werden, um eine elektronische Schaltung mit bestimmten Funktionen zu bilden, wie z. B. Verstärker, Funkempfänger, Oszillatoren usw. Eine der gebräuchlichsten Methoden, um elektronische Bauteile zu verbinden, besteht darin, sie auf eine Leiterplatte zu löten. Bei elektronischen Komponenten kann es sich um einzelne Gehäuse (Widerstände, Kondensatoren, Induktivitäten, Transistoren, Dioden usw.) oder um Gruppen unterschiedlicher Komplexität handeln.