Scheduling: Distributoren kaufen und lagern elektronische Bauteile. Sie liefern sie schnell, wenn sie gebraucht werden.
Weniger Lieferanten: Die Verwendung eines Distributors reduziert die Anzahl der benötigten Lieferanten. Ein Händler kann der Lieferant für mehrere Quellen von Komponenten sein. Das rationalisiert die Produktion und senkt die Kosten.
Qualitätsstandards: Distributoren sind zertifizierte Händler. Sie kaufen nur von zuverlässigen Herstellern. Dadurch wird das Risiko reduziert, dass gefälschte Elektronik in die Lieferkette gelangt.
Erfahrene Mitarbeiter: Die meisten Händler beschäftigen kompetente Mitarbeiter. Sie können bei der Auswahl und Beschaffung von Teilen für die richtigen Anwendungen helfen. Käufer tun es nicht Sie müssen nicht viele Anweisungen geben oder den Prozess im Detail verwalten.