The semiconductor decade: A trillion-dollar industry The semiconductor decade: A trillion-dollar industry
  • Heim
  • Über uns
    • Zertifikat
    • Häufig gestellte Fragen
  • Produkte
  • Marke
  • Nachrichten
    • Unternehmensnachrichten
    • Neuigkeiten aus der Branche
  • Dienste
  • Videos
  • Kontaktieren Sie uns
  • Türk
  • Tiếng Việt
  • English
  • Español
  • Français
  • Deutsch
  • Português
  • Nederlands
  • Latvijā
  • 简体中文
  • اللغة العربية
  • 日本語
  • 한국어
  • Italiano
  • Melayu
  • ภาษาไทย
  • Norsk
  • Svenska
  • Danske
  • Magyar
  • български
  • Polskie
The semiconductor decade: A trillion-dollar industry The semiconductor decade: A trillion-dollar industry
  • Heim
  • Über uns
    • Zertifikat
    • Häufig gestellte Fragen
  • Produkte
  • Marke
  • Nachrichten
    • Unternehmensnachrichten
    • Neuigkeiten aus der Branche
  • Dienste
  • Videos
  • Kontaktieren Sie uns

Das Halbleiterjahrzehnt: Eine Billionen-Dollar-Industrie

The semiconductor decade: A trillion-dollar industry
  • Heim
  • Alle Artikel
  • Unternehmensnachrichten
  • Das Halbleiterjahrzehnt: Eine Billionen-Dollar-Industrie
The semiconductor decade: A trillion-dollar industry

Das Halbleiterjahrzehnt: Eine Billionen-Dollar-Industrie

13. September 2022

Die globale Halbleiterindustrie steht vor einem Jahrzehnt des Wachstums und wird bis 2030 voraussichtlich zu einer Billionen-Dollar-Industrie werden.

Die Halbleiterindustrie, die wichtige Komponenten für die Technologien herstellt, auf die wir alle angewiesen sind, geriet im vergangenen Jahr in die Schlagzeilen. Und es gab nicht nur gute Nachrichten. Lieferengpässe führten zu Engpässen bei der Produktion von allem, von Autos bis hin zu Computern, und zeigten, wie wichtig winzige Chips für das reibungslose Funktionieren der Weltwirtschaft sind. In vielerlei Hinsicht ist unsere Welt auf Halbleitern "gebaut". Da die Chipnachfrage in den kommenden zehn Jahren steigen wird, würden Halbleiterhersteller und -designunternehmen jetzt von einer gründlichen Analyse profitieren, wohin sich der Markt entwickelt und was die Nachfrage langfristig antreiben wird.

Da sich die Auswirkungen der Digitalisierung auf das Leben und die Unternehmen beschleunigt haben, boomen die Halbleitermärkte, wobei der Umsatz im Jahr 2021 um mehr als 20 Prozent auf etwa 600 Milliarden US-Dollar gestiegen ist. Eine McKinsey-Analyse, die auf einer Reihe von makroökonomischen Annahmen basiert, deutet darauf hin, dass das jährliche Gesamtwachstum der Branche bis 2030 durchschnittlich 6 bis 8 Prozent pro Jahr betragen könnte.

Das Ergebnis? Eine 1-Billionen-Dollar-Industrie bis zum Ende des Jahrzehnts, wenn man von durchschnittlichen Preissteigerungen von etwa 2 Prozent pro Jahr und einer Rückkehr zu einem ausgewogenen Verhältnis von Angebot und Nachfrage nach der aktuellen Volatilität ausgeht.

Inmitten von Megatrends wie Remote-Arbeit, dem Wachstum der KI und der steigenden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen sollten Hersteller und Designer jetzt Bilanz ziehen und sicherstellen, dass sie am besten aufgestellt sind, um die Früchte zu ernten.

Unter der Annahme einer EBITA-Marge von 25 bis 30 Prozent unterstützen die aktuellen Aktienbewertungen ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 6 bis 10 Prozent bis 2030 in der gesamten Branche, wie die Analyse von 48 börsennotierten Unternehmen zeigt. Dennoch sind einige Unternehmen besser aufgestellt als andere, und das Wachstum in einzelnen Teilsegmenten könnte zwischen 5 Prozent und bis zu 15 Prozent liegen (Abbildung).

Betrachtet man die einzelnen Teilsegmente, so wird prognostiziert, dass etwa 70 Prozent des Wachstums von nur drei Branchen getragen werden: Automobilindustrie, Computer und Datenspeicherung sowie Wireless.

Das am stärksten wachsende Segment dürfte die Automobilindustrie sein, wo sich die Nachfrage verdreifachen könnte, angetrieben durch Anwendungen wie autonomes Fahren und E-Mobilität. Die Kosten für den Halbleiteranteil in einem Auto der Society of Automotive Engineers (SAE) Level 4 mit elektrischem Antriebsstrang könnten im Jahr 2030 etwa 4.000 US-Dollar betragen, verglichen mit 500 US-Dollar für ein Auto der SAE-Stufe 1, das von einem Verbrennungsmotor angetrieben wird. Mit einem Anteil von nur 8 Prozent an der Halbleiternachfrage im Jahr 2021 könnte die Automobilindustrie bis zum Ende des Jahrzehnts 13 bis 15 Prozent der Nachfrage ausmachen. Auf dieser Basis würde das Segment in den kommenden Jahren für bis zu 20 Prozent des Branchenwachstums verantwortlich sein.

Ein Wachstum von 4 bis 6 Prozent auf dem Markt für Rechen- und Datenspeicherung könnte durch die Nachfrage nach Servern zur Unterstützung von Anwendungen wie KI und Cloud Computing angeheizt werden, zeigt die Analyse. Im Mobilfunksegment könnten Smartphones unterdessen den Großteil der Expansion ausmachen, inmitten einer Verschiebung von unteren zu mittleren Segmenten in den Schwellenländern und unterstützt durch das Wachstum bei 5G.

Was bedeuten diese Lehren für Entscheidungsträger? Sicherlich sehen die Aussichten für die Halbleiterindustrie gut aus, ungeachtet möglicher kurzfristiger Volatilität aufgrund von Inkongruenzen zwischen Angebot und Nachfrage sowie eines sich ändernden globalen wirtschaftlichen und geopolitischen Ausblicks. Da sich das Wachstum längerfristig fortsetzen wird, wird die Aufgabe der Branchenführer darin bestehen, sich strategisch auf Forschung und Entwicklung, Fabriken und Beschaffung zu konzentrieren und die Lehren aus der Modellierung zu nutzen, um Chancenbereiche zu erschließen.

 

Verwandte Nachrichten

  • [2022-09-13] Chiphersteller für Consumer-Geräte sehen eine Verlangsamung der Verkäufe vor sich
  • Unternehmensnachrichten
  • Neuigkeiten aus der Branche
High Quality Fpgas Chip Advantages and Disadvantages
Hochwertiger FPGAS-Chip Vor- und Nachteile
Exploring the Importance of Automotive Grade Chip in Modern Vehicles
Erforschung der Bedeutung von Chips für die Automobilindustrie in modernen Fahrzeugen
Exploring High Quality FPGAS Chips Unleash Power and Precision
Die Erforschung hochwertiger FPGAS-Chips entfesselt Leistung und Präzision
Understanding Automotive Grade Chips The Heart of Modern Vehicles
Chips in Automobilqualität verstehen: Das Herzstück moderner Fahrzeuge
High Quality FPgas Chip is the bridge connecting hardware and software
Hochwertiger FPgas-Chip ist die Brücke zwischen Hardware und Software
The semiconductor decade: A trillion-dollar industry

Guardian International Electronics Co., Ltd./Shenzhen Taitao Electronic Technology Co., Ltd. hat seinen Sitz in Shenzhen, Provinz Guangdong, China. Es handelt sich um einen Dienstleister für die Chip-Lieferkette in Automobilqualität, der Agentur und Vertrieb integriert.

Schnelle Links

  • Heim
  • Über uns
  • Produkte
  • Marke
  • Nachrichten
  • Dienste
  • Videos
  • Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns

  • Taibang Wissenschafts- und Technologiegebäude Nr. 16 Gaoxin South 6th Road Yuehai Street Nanshan Bezirk Shenzhen
  • Raum 615, Gebäude B, Chenxun Technology Building, 633 Jinzhong Road, Changning District, Shanghai
  • [email protected]
  • +86 0755 2665 3965

Nachrichten

  • Unternehmensnachrichten
  • Neuigkeiten aus der Branche
Copyright © 2022 Guardian International Electronics Co., Limited
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Datenschutzrichtlinie